Studentenwohnheime – Tricks um beliebte Plätze zu sichern

Die Freude auf die erste eigene Wohnung wird oft geschmälert, wenn man die Preise der Wohnungsinserate überfliegt. Wer ein Studium beginnt hat aber das Glück eine Studentenwohnung des Studentenwerks beziehen zu können. Die Studentenwohnheime pflegen sich meist optisch in die Häuser der Umgebung ein und sind kaum von anderen WG´s zu unterscheiden. Es lebt sich also in den meisten Fällen nicht anders, als im normalen Wohnungsmarkt. Allerdings wesentlich günstiger. Meistens handelt es sich um Studenten-Wg´s in denen man Küche und Bad teilt, oft hat man sogar einen gemeinsamen Balkon. Manchmal gibt es sogar Apartments oder Einraumwohnungen, die das Studentenwerk zu günstigen Konditionen vermietet. Einzige Bedingung: man muss „ordentlicher Studierender“ sein.

Tricks um einen Platz im Studentenwohnheim zu ergattern

Auf die günstigen Studi-Wohnungen herrscht großer Andrang und es gibt oft eine lange Warteliste für den nächsten freien Platz. Ein Trick: einfach zum Studentenwerk persönlich gehen und „sein Leid klagen“ oftmals ergibt sich dann spontan eine Lösung, die über den anonymen Computer schlecht regelbar ist. Außerdem kann man auch auf www.wg-gesucht.de schauen, ob ein Inserat für eine Studentenwohnung geschaltet wurde, denn manchmal suchen die Studis selbst ihren neuen Mitbewohner. Neben den Wohnungen des Deutschen Studentenwerks gibt es auch kirchliche oder private Träger. Eine Übersicht von Wohnheimen findet man beim örtlichen Studentenwerk.

Schreibe einen Kommentar